Skip to content Skip to footer

Schloß und Schloßplatz / Humbolt-Forum

PROJEKTÜBERSICHT
Schloß und Schloßplatz / Humbolt-Forum

Berlin
2020 – 2023
u.a. 30.000 m² historische Platten- und Pflasterbelege
Das Humboldt Forum in Berlin, eines der bedeutendsten Kulturprojekte Europas, verbindet Geschichte, Kultur und moderne Architektur in einem beeindruckenden Ensemble. Wir, die Buchholzer Naturstein GmbH, waren mit der Lieferung von 30.000 Quadratmetern Naturstein für die Gestaltung des Außenbereichs des Humboldt Forums betraut, wodurch wir maßgeblich zur besonderen Atmosphäre des Schlossplatzes beitragen.

Das Pflaster rund um das Forum besteht überwiegend aus feinkörnigem Granit-Kleinsteinpflaster, ergänzt durch etwa zehn Prozent Gneis, Diabas und Basalt. Dieses recycelte Material schafft einen wertigen und zugleich schlichten Belag, der sich harmonisch in die Rekonstruktion des barocken Stadtbildes einfügt. Die Farbwahl und Oberflächenbearbeitung der Steine unterstreichen die hochwertige Gestaltung und sorgen für eine angenehme Haptik sowie ein stimmiges Gesamtbild.

Nachhaltigkeit durch Wiederverwendung von Naturstein

Ein besonderes Highlight dieses Projekts ist der Fokus auf Nachhaltigkeit. Die verwendeten Pflastersteine wurden aus gebrauchtem Großsteinpflaster gewonnen, das wir über Jahre hinweg aus Straßensanierungsmaßnahmen im Raum Berlin bezogen haben. Dieses Altmaterial, ursprünglich im Zeitalter der Industrialisierung als Ballast auf Schiffen aus nordischen Ländern nach Berlin gebracht, fand nun eine neue Funktion im städtebaulichen Kontext.

Indem recycelte Steine und ortsnah gewonnene Granite und Sandsteine europäischer Herkunft zum Einsatz kamen, wurde der ökologische Fußabdruck des Projekts auf ein Minimum reduziert. Dies macht das Humboldt Forum zu einem Vorzeigebeispiel für ressourcenschonendes und zukunftsorientiertes Bauen.

Historische Materialien in moderner Anwendung

Die Gestaltung berücksichtigt zudem die Geschichte und Identität Berlins. Der Schlossplatz West erhielt beispielsweise einen Großsteinpflasterbelag aus Striegauer Granit, einem schlesischen Gestein, das seit über 100 Jahren das Stadtbild prägt. Auch die Spreeterrassen mit ihren Platten aus schlesischem Granit sowie die Terrasseneinfassungen und Sitzelemente aus nordbayerischem Granit fügen sich nahtlos in die historische Umgebung ein. Die Humboldt Terrassen auf der Ostseite sind zudem mit einem Oberflächenbelag aus Mosaikpflaster gestaltet während Warthauer Sandstein, der an den rekonstruierten Fassaden des Humboldt Forums Verwendung findet, die Ufermauer und Stützwände veredelt.

Ein harmonisches Stadtbild

Die durchdachte Kombination aus hochwertigem Naturstein, geschmackvollem Design und der Verwendung historischer Materialien schafft eine Umgebung, die Berliner und Touristen gleichermaßen anzieht. Die Plätze und Wege laden mit ihrer zeitlosen Schönheit zum Verweilen ein – eine Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart, die den Charakter Berlins widerspiegelt.

Mit diesem Projekt beweist das Humboldt Forum, wie Nachhaltigkeit, Ästhetik und Funktionalität harmonisch miteinander vereint werden können – und wir sind stolz, Teil dieses Projekts gewesen zu sein.

Bauausführung:
Arge Schlossplatz Eurovia Berlin / Strabag Berlin
Öffnungszeiten
ADRESSEN
KONTAKT